Ihre Gesundheit, Ihre Geschichte und Ihre Ziele sind einzigartig, und so sollte auch Ihr Behandlungsweg gestaltet sein. Ich bin davon überzeugt, dass jede Therapie nur dann wirklich erfolgreich sein kann, wenn sie auf den einzelnen Menschen und seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Deshalb nehme ich mir bewusst Zeit für eine umfassende Anamnese und körperliche Untersuchung, um alle relevanten Aspekte Ihrer Beschwerden und deren Ursachen zu verstehen. Gemeinsam gestalten wir einen Weg zur Genesung, der Ihnen langfristig Stabilität und Wohlbefinden schenkt.
In der Physiotherapie sind Sie als PatientIn aktiv in den Heilungsprozess eingebunden, wodurch Sie maßgeblich zum Erfolg der Therapie beitragen.
Osteopathie ist eine manuelle Untersuchungs- und Behandlungsform, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet und die körpereigene Regeneration stimuliert.
Vestibuläre Rehabilitation bei Schwindel (IVRT) Lagerungsmanöver bei Benignen Paroxysmalen Lagerungsschwindel (BPLS)
Behandlung von Cranio-Mandibulären Dysfunktion (CMD/TMD) mit CRAFTA® (Cranial Facial Therapy Academy) und osteopathischen Techniken
Spezialisierte Therapie bei Spannungskopfschmerzen und Migräne, Tinnitus, Trigeminusneuralgie und Facialisparese
Der Betrag wird nach jeder einzelnen Behandlung bar bezahlt. Am Ende Ihres gesamten Behandlungsblocks erhalten Sie eine übersichtliche Gesamtrechnung, die Sie zur Erstattung bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Eine Kartenzahlung ist leider nicht möglich.
Meine Faszination für den menschlichen Körper begleitet mich nicht nur in meiner beruflichen Tätigkeit als Physiotherapeutin und Osteopathin, sondern auch in meiner Freizeit. Ob beim Wandern oder Laufen in der Natur, auf dem Fahrrad oder auf der Yoga-Matte, Bewegung bedeutet für mich Balance, Energie und Gesundheit.
Mir ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Deshalb gehören regelmäßige Fortbildungen und kontinuierliches Weiterlernen für mich einfach dazu. Ich arbeite evidenzbasiert und bleibe dabei immer neugierig und offen für neue Ideen. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ist dabei für mich selbstverständlich.
Osteopathie MSc. Ost. | International Academy of Osteopathy (IAO) & Buckinhamshire New University (BUCKS) | 2018-2025
Physiotherapie BSc | FH Campus Wien | 2011-2014
CRAFTA (Kieferbehandlung) | 2017 +2018
CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion | 2025
CMD Aix: Zervikogene Kopfschmerzen | 2025
Vestibuläre Rehabiliation bei Schwindel (IVRT) | 2021 + 2024
Manuelle Therapie nach Maitland Grundkurs (Level 1 +2a) | 2016 +2017
Lokale Stabilität HWS Schulter | 2022
Myofascial Release | 2018
Faszie in Therapie und Training | 2018
Ganzheitliche Skoliose Behandlung | 2017
Atemtherapie | 2016
Narbenentstörung | 2015
Kiefer/Gesicht/Kopf
CRAFTA® (Craniomandibuläre und Craniofaciale Dysfunktionen) Grundkurs | Physiozentrum
CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion | Heimerer Institut München
Zervikogene Kopfschmerzen | CMD Aix Webinar
Evaluation of Bruxism | CRAFTA® Webinar
Untersuchung der HWS | Physiopark Webinar
CMD und Kopfschmerz | CMD Aix Webinar
Functional Dysphonia | CRAFTA Webinar
Vom Kiefergelenk zur Körperhaltung | CMD Aix Webinar
Schwindel
IVRT® Vestibuläre Rehabiliation bei Schwindel | Physiozentrum
IVRT® Refresher | Physiozentrum
Weitere
Manuelle Therapie nach Maitland® Grundkurs (Level 1 + 2a) | Physiozentrum
Lokale Stabilität nach PEP HWS Schulter | Physiozentrum
Myofascial Release® Grundkurs | Physiozentrum
Faszie in Therapie und Training | FH Campus Lecture
Ganzheitliche Skoliose Behandlung | Physiozentrum
Atemtherapie | Physiozentum
Narbenentstörung | Physiozentrum
Das Impingement-Syndrom | Physiopark Webinar
Untersuchung der Hand | Physiopark Webinar
Symposium Obere Extremität – State of the Art | Physiopark
„Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um das Gleichgewicht zu halten, muss man in Bewegung bleiben.“
– Albert Einstein
Tragen Sie bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können. Bringen Sie vorhandene ärztliche Befunde oder Röntgenbilder mit, falls diese für die Behandlung wichtig sein könnten. Zusätzlich benötigen Sie ein Handtuch/Leintuch für die Therapieliege.
Ja, sowohl für die Physiotherapie als auch für die Osteopathie benötigen Sie eine ärztliche Verordnung.
Die Anzahl der Sitzungen hängt von der Art und Schwere Ihrer Beschwerden ab. Bei akuten Problemen reichen oft wenige Sitzungen, während bei chronischen oder komplexeren Beschwerden mehrere Sitzungen über einen längeren Zeitraum erforderlich sein können. Das bedeutet, es müssen nicht alle verordneten Einheiten in Anspruch genommen werden.
Sollten Sie Ihren Termin absagen oder verschieben müssen, bitten ich um eine rechtzeitige Absage per E-Mail oder Telefon. Bitte beachten Sie, dass für zu spät abgesagte Termine (weniger als 24h) die Einheit in Rechnung gestellt wird.
Sie erhalten eine Gesamtrechnung, die Sie anschließend bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Ein Teil der Kosten der Physiotherapie wird Ihnen rückerstattet. Osteopathische Behandlungen werden teilweise von Zusatzversicherungen übernommen.